

Erste Fachtagung im Hybrid-Format
Gleich zu Beginn kam das Hybrid-Format zum Einsatz: Die Tagungsgäste hörten live im Konzertsaal 2 den Vortrag "Der Körper als Ausgangspunkt musikalischer Erfahrung" von Prof. em. Dr. Karin Schumacher, während weitere Teilnehmer*innen zu Hause vor ihrem Computer dem Vortrag als Online-Livestream folgten. Vor Ort verteilten sich dann die Teilnehmer*innen – vor allem Erzieher*innen, die mit Kindern unter drei Jahren arbeiten – auf verschiedene Seminarräume. Dort standen vier Workshops zur Auswahl, die ausschließlich bei uns im Haus besucht werden konnten. Drei weitere Workshops waren im Hybrid-Format angelegt. So wie beim Einführungsvortrag nahmen sowohl Tagungsgäste bei uns im Seminarraum als auch Teilnehmer*innen vor dem heimischen Computer daran teil. Dafür wurden die Dozent*innen auf die Leinwand im Seminarraum gestreamt. Eine Kamera nahm die kleine Gruppe Kursgäste auf, so dass jede Dozentin bei sich zu Hause ebenfalls sehen und hören konnte, was im Seminarraum passierte. Diese Workshops wurden sehr gut angenommen , vielleicht weil das Thema spannend war, vielleicht aber auch, weil auf diese Weise – unabhängig von technischer Erfahrung oder Ausstattung – ein Online-Angebot zugänglich wurde.
Auch inhaltlich war die Tagung ein Erfolg: Hochqualifizierte Dozentinnen referierten, erklärten und zeigten mit ganzem Einsatz Methoden und Ansätze, um mit Musik das Bindungsverhalten von Kindern unter drei Jahren zu stärken, Übergänge zu gestalten, Gefühle zu regulieren oder in ein gemeinsames Spiel zu kommen.
Unsere kleine Fotogalerie gibt einen Einblick und zeigt, dass man selbst im Erwachsenenalter noch Spaß am Spiel mit Mimik und Gestik haben kann. Klicken Sie einfach auf eines der Bilder, dann öffnet sich eine Dia-Show.
Fazit für das Team der LMAB: Es war eine spannende Erfahrung, die uns enorm bereichert hat. Die vielen positiven Reaktionen machen uns Mut, weiter an Online-Formaten zu feilen und unser Kursangebot noch mehr in diese Richtung auszubauen!
Für Neugierige gibt es hier das gesamte Tagungsprogramm: Link
Fotos









Weitere Meldungen

Outdoor-Kursraum mit neuem Dach
Wir haben schon mal für die wärmere Jahreszeit vorgesorgt: Ein aus- und einrollbares Zeltdach macht unseren Innenhof seit Kurzem zum Outdoor-Kursraum mit Schutz vor Sonne und leichtem Regen!
Mehr erfahren
Jahresprogramm 2021 erschienen!
Online, Hybrid, Präsenz: Diese Kurse erwarten Sie 2021 an der Landesmusikakademie Berlin
Mehr erfahren
Trotz Abstand verbunden
Das erste Modul des Berufsbegleitenden Lehrgangs "Den Kleinsten gerecht werden!" mit Prof. Dr. Karin Schumacher startete Ende November.
Mehr erfahren
LMAB-Podcast:
Zum 25. Jubiläum schenken wir uns und Ihnen kleine Interviews mit Menschen, die uns über die Jahre verbunden geblieben sind.
Mehr erfahren