Kurssuche

710
23

Das Drei-Tagesorchester: STREICHER-WORKSHOP

Musik und Instrument

Ein Streichorchester-Workshop für mehr Leichtigkeit und Spielfreude!

Das ganzheitlich angelegte Lernkonzept von Philip Douvier verbindet einen spielerischen Zugang mit hochkonzentrierten Arbeitsphasen. Der ausgebildete Musiker, Komponist und Musiktherapeut Philip Douvier weiß, dass ein freudiges Miteinander in der Gruppe die Grundlage für diese Herangehensweise ist. Auf mitreißende Art versteht er es wie kein anderer, eine Probenatmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und die alle inspiriert.

Besonderheiten:

-> Das Programm wird speziell auf die angemeldeten Teilnehmer*innen zugeschnitten. Wie geht das? Nach Ihrer Anmeldung setzt sich der Dirigent mit Ihnen telefonisch in Verbindung und bespricht Ihren aktuellen Stand auf dem Instrument. Wünsche und Erwartungen an den Workshop sowie eventuelle Bedenken kommen ebenfalls zur Sprache. Im Anschluss wählt Philip Douvier geeignete Stücke aus, die für alle gut zu bewältigen sind.

-> Gemeinsames Warm-up: Jede/r spielt sich vor der Probe einzeln ein, im Probenraum herrscht lautes Durcheinandergestreiche? Nicht bei uns! Improvisatorische Aufwärm-Runden gehören dazu und werden immer mal eingeflochten. Sie machen Spaß, sorgen für mehr Aufmerksamkeit und für ein gutes Gruppengefühl.

-> Anfänger*innen und Fortgeschrittene im selben Ensemble: Überforderung für die einen und langweilig für die Anderen? Das geht auch anders! Über das integrative Lernkonzept von Philip Douvier werden alle auf ihrem Level gefördert. Neulinge werden in der Gruppe mitgetragen während erfahrenere Spieler*innen ihr Können einsetzen, sich ausprobieren und auch mal ein Solo übernehmen.

-> Sie sind nicht allein: In jeder Registergruppe spielt ein/e Dozent*in mit. Als Vorbild, Helfer*in und Pädagog*in unterstützt sie/er die Gruppe während aller Tutti- und Registerproben. Philip Douvier und Francis Schmutzler betreuen die Violinen, Katharina Becker die Bratschen und Johannes Henschel die Celli.

Notenmaterial wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt, so dass Sie die Stücke im Vorfeld üben können. Im Zentrum stehen dieses Jahr die „Bachianas Brasileiras“ von Heitor Villa-Lobos.

Programm:

Heitor Villa-Lobos: „Bachianas Brasileiras“ Nr. 1 W246 (arrangiert für Streichorchester von Philip Douvier). Spieldauer: ca. 20 Minuten.

Darius Milhaud: „Brasileira“ aus der „Scaramouche"-Suite (arrangiert für Streichorchester von Philip Douvier). Spieldauer: ca. 4 Minuten.

Astor Piazzolla: „Oblivion“ (arrangiert für Streichorchester von Philip Douvier). Spieldauer: ca. 4 Minuten.

Johann Sebastian Bach: Violinkonzert a-Moll BWV 1041

Kursnummer
710/23

Bereich
Musik und Instrument

Zielgruppe
Streicher*innen von 13 bis 80 Jahren auf Mittelstufen-Niveau

Dozent*in
Franziska Schmutzler
Philip Douvier
Christina Dame-Paasch
Katharina Becker

Datum
13.10.2023  - 15.10.2023

Ort
Räume der Landesmusikakademie Berlin

Gebühr
135,00 Euro 
ermäßigt: 70,00 Euro

Anmeldeschluss
28.09.2023

Kurszeiten
13.10.2023  17:00-20:00
14.10.2023  10:00-19:00
15.10.2023  10:00-18:00

Zur Kurssuche Kurs als PDF


Kurs-Anmeldung

Kontaktdaten
Privatanschrift
Bezahlung / Rechnungsanschrift
Nachweis für Ermäßigungen

Ermäßigungen erhalten nur Musikschullehrkräfte Berliner Bezirksmusikschulen und Berliner/ Brandenburger Erzieher*innen für jeweils speziell ausgewiesene Kurse. Sie können den Nachweis (Stempel/ Bescheinigung der Einrichtung) gleich hier hochladen und mit der Anmeldung zusenden.

Mehr erfahren

(Sie können diese Angabe jederzeit widerrufen.)

Für regelmäßige Informationen zu unseren Kursen und anderen Veranstaltungen abonnieren Sie hier unseren monatlichen Newsletter.

Geschäftsbedingungen
Bemerkung