
23

Orchesterdirigieren LIVE – Dirigier-Workshop
Auf dem Weg zum Profi
Das Besondere dieses Kurses ist, dass an seinem Ende ein öffentliches Konzert im Kammermusiksaal der Philharmonie steht. Am ersten Tag lernen alle Teilnehmenden dirigentische Grundlagen in Gruppen- und Einzelarbeit mit Klavierbegleitung. Aus maximal 14 Teilnehmenden werden bis zu vier Teilnehmende während dieses Tages ausgewählt, um aktiv an den folgenden Kurstagen teilzunehmen: Sie werden am zweiten Tag das Orchester dirigieren können und einzelne Abschnitte aus Prokofjews „Peter und der Wolf“ erarbeiten. Am dritten Tag stehen sie dann im Kammermusiksaal der Philharmonie auf der Bühne und dirigieren jeweils einen kleinen Abschnitt im Spielzeitabschlusskonzert der Familienkonzertreihe „Tiere, Tango und Trompeten“. Aber auch die vorwiegend passiven Teilnehmer*innen bekommen am zweiten Tag die Gelegenheit, das Orchester zu dirigieren! Für sie sind Ausschnitte aus W. A. Mozarts Serenade Nr. 13 („Eine kleine Nachtmusik“) und Edvard Griegs Holberg-Suite (Sätze 2 und 4) vorgesehen.
Als Orchester steht die „Deutsch-Skandinavischen Jugend-Philharmonie“ (23 junge Musiker*innen aus 12 Ländern weltweit) zur Verfügung. In dem Konzert am 18.6. in der Philharmonie tritt sie als Gastorchester in der beliebten Familienkonzertreihe des „Kammerorchesters Unter den Linden“ auf.
Der Kurs wendet sich an Schüler*innen, die sich auf ein Musikstudium vorbereiten; Musikstudierende und Musiklehrer*innen, die ihre Erfahrungen im Bereich Ensembleleitung vertiefen möchten; an Orchestermusiker*innen, die das Dirigieren einmal aus der anderen Perspektive erleben möchten sowie an dirigiererfahrene Laien, die sich in der dirigentischen Praxis gezielt weiterbilden möchten.
ABLAUF:
Freitag, 16.06., Landesmusikakademie Berlin. 10:00–13:00 und 14:00–17:00 Uhr: Gruppen- und Einzelarbeit mit Klavierbegleitung.
Samstag, 17.06., Landesmusikakademie Berlin. 10:00–13:00 und 14:00–17:00 Uhr: Arbeit mit Orchester.
Sonntag, 18.06., Kammermusiksaal der Philharmonie. 10:00 Uhr: Generalprobe. 15:30 Uhr: Familienkonzert „Peter und der Wolf“.
Die Dozent*innen: Martin Braun ist international tätig als Dirigent und Dozent für Dirigieren, letzteres u.a. an den Musikhochschulen von Wien, Linz und Leipzig. Andreas Peer Kähler ist künstlerischer Leiter der „Deutsch-Skandinavischen Jugend-Philharmonie“ und des „Kammerorchesters Unter den Linden“. Am 18.06. ist er außerdem der Erzähler in „Peter und der Wolf“. Die Pianistin Insa Bernds korrepetitiert am 1. Workshoptag.
Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem „Kammerorchester Unter den Linden“ (www.kudl-berlin.de) und der „Deutsch-Skandinavischen Jugend-Philharmonie“ (www.dskjph.de).
Kursnummer
730/23
Bereich
Auf dem Weg zum Profi
Zielgruppe
Angehende und aktuell Musik Studierende, Musiklehrende, Orchestermusiker*innen, dirigiererfahrene Laienmusiker*innen
Dozent*in
Martin
Braun
Andreas Peer
Kähler
Insa
Bernds
Datum
16.06.2023
- 18.06.2023
Ort
Landesmusikakademie & Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
Gebühr
276,00
Euro
Buchbarkeit
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
Eintrag auf die Warteliste möglich.
(Anmeldeschluss: 01.06.2023)
Kurszeiten
16.06.2023
10:00-17:00
17.06.2023
10:00-17:00
18.06.2023
10:00-17:00