
23

Schadet die "Eiskönigin" der Kinderstimme? ONLINE
Musik in Schule und Musikschule
Immer früher kommen Kinder in Kontakt mit der populären Medienwelt und ihren Musikströmungen. Kinderlieder und Klassik sind out, Grundschulkinder hören und singen seltener "Der Kuckuck und der Esel", sondern eher "Bibi und Tina", Sarah Connor oder eben schon Mark Forster! Früher oder später kommt im Chor oder im Unterricht die Forderung, mal was "cooles" zu singen. Das Problem dabei ist, dass die "coolen" Songs nicht dafür konzipiert wurden, Kinderstimmen (vor dem Stimmbruch) zu schulen oder von ihnen gesungen zu werden. In diesem Workshop geht es darum, fitter für den Umgang mit (Kinder-)Liedern aus dem populären Bereich zu werden. Dazu gehört, die Gefahren und Chancen eines Liedes realistisch und differenziert einzuschätzen. Sie analysieren ausgewählte Beispiele und lernen Kniffs kennen, wie Sie Lieder doch noch nutzen können, obwohl sie auf den ersten Blick ungeeignet erscheinen.
Wir nutzen ein Videokonferenzsystem, das die Teilnahme über den Browser ermöglicht. Nach Ihrer Anmeldung und Zahlung erhalten Sie die Zugangsdaten wenige Tage vor dem Kurs per Mail.
Kursnummer
593/23
Bereich
Musik in Schule und Musikschule
Zielgruppe
Musikpädagog*innen in Schule und Musikschule, Chorleiter*innen, die stimmlich mit Kindern vor dem Stimmbruch arbeiten
Dozent*in
Janine
Meyer
Datum
25.02.2023
- 25.02.2023
Ort
Räume der Landesmusikakademie Berlin
Gebühr
25,00
Euro
Anmeldeschluss
10.02.2023
Kurszeiten
25.02.2023
15:00-17:00