Kursnummer
: 435/16
Sprachförderung und Musik für Kinder mit
Migrationshintergrund
Erzieher/innen, die mit 2-6jährigen Kindern arbeiten
Dozent/innen: |
Christina
Schenck
|
||||
Termin: | 07.11.2016 - 21.11.2016 | ||||
Ort: | Räume der Landesmusikakademie Berlin | ||||
Gebühr |
72,50 Euro
(ermäßigt: 30,00 Euro)
für Erzieher/innen an Berliner und Brandenburger Einrichtungen |
||||
Buchbarkeit | Diese Veranstaltung ist ausgebucht. | ||||
Kurszeiten |
|
Wie kann Sprachförderung spielerisch gestaltet werden? Welche Rolle kann Musik darin spielen? Wie begegnen wir den Herausforderungen und Potenzialen bei der Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund?
Eine besondere Rolle spielt eine früh einsetzende Hörschulung für Kinder, die mit mehreren Sprachen aufwachsen: Wenn spezielle Klangfarben und Laute nicht wahrgenommen werden, schlägt sich dies negativ auf Verständnis und Sprachfähigkeit nieder.
Im Kurs lernen Sie motivierende Musik, Lieder, sprachfördernde Bewegungsspiele und Wahrnehmungsspiele kennen. Der Austausch über erprobtes Material aus Ihrer eigenen Praxis ist eine willkommene und erwünschte Bereicherung und wird im Kurs systematisch angeregt. Besondere Sensibilität ist im Kontakt mit anderen kulturellen Hintergründen angebracht. Dazu erhalten Sie Informationen zu den Themen Interkulturalität, Kommunikation und dem Aufwachsen mit Zweisprachigkeit.
Die Zeit zwischen den beiden Kurstagen dient der Reflexion und dem Ausprobieren der im Kurs gemachten Erfahrungen. Die beiden Tage bauen aufeinander auf und können nur zusammen besucht werden!
Eine CD mit selbst eingesungenen Kursliedern kann für 10,00 € erworben werden.
Eine besondere Rolle spielt eine früh einsetzende Hörschulung für Kinder, die mit mehreren Sprachen aufwachsen: Wenn spezielle Klangfarben und Laute nicht wahrgenommen werden, schlägt sich dies negativ auf Verständnis und Sprachfähigkeit nieder.
Im Kurs lernen Sie motivierende Musik, Lieder, sprachfördernde Bewegungsspiele und Wahrnehmungsspiele kennen. Der Austausch über erprobtes Material aus Ihrer eigenen Praxis ist eine willkommene und erwünschte Bereicherung und wird im Kurs systematisch angeregt. Besondere Sensibilität ist im Kontakt mit anderen kulturellen Hintergründen angebracht. Dazu erhalten Sie Informationen zu den Themen Interkulturalität, Kommunikation und dem Aufwachsen mit Zweisprachigkeit.
Die Zeit zwischen den beiden Kurstagen dient der Reflexion und dem Ausprobieren der im Kurs gemachten Erfahrungen. Die beiden Tage bauen aufeinander auf und können nur zusammen besucht werden!
Eine CD mit selbst eingesungenen Kursliedern kann für 10,00 € erworben werden.