Berliner Orchestertreff 2024

am Wochenende 28./29. September 2024

Am Wochenende 28./29. September findet zum wiederholten Male der Berliner Orchestertreff  des Landesmusikrats Berlin in der Landesmusikakademie Berlin im FEZ-Berlin statt. 

Der Berliner Orchestertreff gehört als größtes Amateurmusik-Festival Berlins zu den wichtigsten Ereignissen im kulturellen Leben der Stadt. Alle vier Jahre teilen die Ensembles hier ihre Freude am Musizieren, ihr Können und ihre Leidenschaft mit einem großen Publikum.

Schirmherrin des Orchestertreffs ist die Berliner Staatssekretärin für Kultur Sarah Wedl-Wilson.

Mehr als 30 Kurzkonzerte auf vier Bühnen
Das Publikum hat die einzigartige Möglichkeit, auf insgesamt 4 Bühnen die unterschiedlichsten musikalischen Besetzungen in kurzen Schnupperkonzerten kennenzulernen. Es präsentieren sich große und kleine Sinfonieorchester, Zupf- und Gitarrenorchester, Akkordeonorchester, Big Bands, Blasorchester, Posaunenchöre, ein Fanfarenzug, eine Drumline und sogar ein 100-köpfiges Cello-Orchester!
Das musikalische Niveau ist hoch: Innerhalb des Orchestertreffs findet der Landesorchesterwettbewerb statt – mit der Möglichkeit zur Weiterleitung zum Deutschen Orchesterwettbewerb 2025.

Öffentliche kostenfreie Workshops
Die vielfältigen und hochklassigen Workshops bieten sowohl Musiker*innen mit instrumentalen Vorkenntnissen als auch Besucher*innen ohne jegliche Erfahrung im Instrumentalspiel sowohl kurze Schnupper-Einblicke als auch Weiterbildungsmöglichkeiten. Für die Workshops bitte hier kostenfrei anmelden: LINK

Buntes Familienprogramm, empfohlen für Kinder ab 2 Jahren
Das Team der Landesmusikakademie Berlin  sorgt dafür, dass Eltern und Großeltern mit ihren (Enkel-)Kindern den Orchestertreff als vergnüglichen Familienausflug planen können. Mitmach- und Ausprobierangebote gilt es neben den familienfreundlichen Schnupperkonzerten an beiden Tagen jeweils von 12:00 – 18:00 Uhr zu erkunden: Selber auf die Trommel hauen, große Klangkörper ausprobieren, Musik lauschen und auch mal rumtoben! Ihr könnt selbst Musikinstrumente bauen, den „Musikalischen Hutsalon" erkunden, bei der "Mitmachbaustelle" kreativ sein und vieles mehr.

  • Einzelticket 4,00 Euro
  • Familie ab 2 Personen Einzelticket pro Person 3,00 Euro
  • Einzelticket Leistungsempfänger*in 1,50 Euro

Mit den Tickets hat man Zugang zum Foyer, zum Familienprogramm und zu allen Konzerten.

Tickets für das Familienprogramm gibt es hier: LINK

Offene Probe mit Iván Fischer
Alle Berliner Amateurmusiker*innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. Geleitet wird sie diesmal von Iván Fischer, Ehrendirigent des Konzerthausorchesters Berlin und eine der innovativsten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit. Exklusiv für den Orchestertreff werden der 2. und 4. Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker*innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer*innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. Für die Offene Probe bitte hier kostenfrei anmelden: LINK

Das Foyer als Ort der Begegnung
Während des Orchestertreffs ist die Landesmusikakademie den ganzen Tag geöffnet. Das "Café Alfons" im Erdgeschoss bietet ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Zentraler Begegnungsort ist das Foyer. An den Informationsständen der Mitglieder des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und des Landesmusikrats Berlin e.V. sowie weiterer Kooperationspartner lässt es sich leicht miteinander ins Gespräch kommen.

Alle Informationen: LINK