Karriere

Praktikum "klangwelten-Schulprojekttage und musikalische Familienangebote 2023"

Praktikumsausschreibung: 09.01.2023 – 31.03.2023

Die Landesmusikakademie Berlin sucht ab  09. Januar 2023 Unterstützung in der Organisation ihrer musikalischen Großveranstaltungen für Kinder und Familien, z. B. im Rahmen eines Praktikums innerhalb eines Studiums. 

Jedes Jahr im März veranstaltet die Landesmusikakademie Berlin im FEZ-Berlin zwei große musikalische Angebote: die „klangwelten"-Schulprojekttage und ein buntes, vielseitiges Angebot für Familien mit Kindern, bei dem auch Jugendliche in Musik-Ensembles auftreten. 

An den fünf Schul-Projekttagen nehmen ca. 200 Schulklassen und damit über 5.000 Grundschüler*innen teil, um in unterschiedlichen Workshops Musik hautnah zu erleben.  

Bei den Tagen für Familien gibt es über Workshops, Kreativangebote und Konzerte von Laienmusikgruppen einen Einblick in die unterschiedlichsten Facetten der Musik. 

Als Hauptpraktikant*in unterstützt du die Projektleitung in sämtlichen Arbeitsbereichen (siehe unten).  Dabei hast du immer die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Nachdem du das Haus, die Kolleg*innen und die einzelnen Teilbereiche deiner Arbeit kennengelernt hast, wirst du ein*e wichtige Ansprechpartner*in für die teilnehmenden Musikgruppen und Schulklassen. Eigenverantwortliches Handeln sollte dich also reizen. 


Das Praktikum umfasst folgende Arbeitsbereiche
- Kommunikation mit den Schulklassen 
- Akquise von teilnehmenden Musikgruppen 
- Planung und Organisation eines Rahmenprogramms 
- Programmplanung für die Bühnen an den Tagen für Familien 
- Vertragsmanagement für alle Beteiligten 
- Aufbau und Anleitung eines Praktikant*innen-Teams für den Zeitraum der Veranstaltungen 
- Betreuung und Beratung aller Teilnehmenden während der Veranstaltungen 
 
Am Anfang des Praktikums liegt der Schwerpunkt deiner Arbeit im Kennenlernen und in der Unterstützung sämtlicher Arbeitsbereiche der Landesmusikakademie Berlin. So wirst du langsam und nachhaltig in die oben genannten Arbeitsbereiche eingeführt, bevor du sie eigenverantwortlich betreust. Außerdem wirst du durch die Projektleiterin begleitet. 
 
Folgendes solltest du mitbringen: 
- Interessen im großen Feld der Musik 
- Spaß an der Organisation und Planung einer Musik-Veranstaltung 
- Die Fähigkeit, komplexe Vorgänge zu verstehen 
- Selbstmanagement und Lust am selbstständigen Handeln 
- Spaß im Umgang mit Menschen, insbesondere Leiter*innen der einzelnen Musikgruppen 
- Stressresistenz in hektischen Situationen 
- Genauigkeit in der Abhandlung wichtiger Aufgaben 
- Spaß am Anleiten von Kolleg*innen 
 
Wir bieten: 
- Grundlagen des Projektmanagements sowie einen Einblick in die Arbeit einer Landesmusikakademie 
- praktische Erfahrungen in der Organisation und Durchführung einer vielseitigen und bunten Musik-Veranstaltung für Kinder und Jugendliche mit über hundert Mitwirkenden und über 6.000 Besucher*innen 
- unterschiedliche Angebotsformate wie Konzerte, Workshops, Musikspiele an den Tagen für Familien und den Projekttagen für Grundschulkinder 
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team 
- vielseitiges Aufgabenfeld: vom Einsatz verschiedener Verwaltungsprogramme über Konzert-Organisation und Material-Einkauf bis zu eigenen Zuständigkeiten und Verantwortungen für Aufgabenbereiche, wie Teilnehmer*innen- und Stage-Management 

(alle Tätigkeiten unter Anleitung) 

Praktikumszeitraum: 09. Januar bis 31. März 2023 

Aufwandsentschädigung: €300,-/Monat 

Bewerbung mit Lebenslauf bitte per Mail an Projektleiterin Nathalie Schock: schock(at)landesmusikakademie-berlin.de 

Printmaterial

Ausschreibung Aushang

Bundesfreiwilligendienst

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben beschäftigt die Landesmusikakademie Berlin Freiwillige im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Freiwilliges Engagement lohnt sich für Alle und ist gerade auch für die Engagierten ein großer persönlicher Gewinn: Junge Menschen sammeln praktische Erfahrungen und Kenntnisse und erhalten erste Einblicke in die Berufswelt. Ältere Menschen geben ihre reichhaltige Lebenserfahrung an andere weiter, können über ihr freiwilliges Engagement auch nach dem Berufsleben weiter mitten im Geschehen bleiben.

Weitere Informationen:
- zur Bewerbung und allgemeinen Fragen zum BFD: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/

- zu inhaltlichen Fragen zur Tätigkeit an der Landesmusikakademie Berlin: 
Beate Robie | robie@landesmusikakademie-berlin.de | 030/53071 223

Derzeit ist unsere Stelle besetzt und wir nehmen keine weiteren Bewerbungen an.