Konzerte

Samstag, 15. März 2025

„Gemeinsam musizieren“ 

Bläserklassen der Nahariya-Grundschule 

12:30 – 13:00 Uhr 

Konzertsaal 1

ab 5 Jahren 

Kinder der Klassen 4 – 6 musizieren gemeinsam.

Die "CeBraGeiger" der Dunant-Grundschule Steglitz

14:15 – 14:45 Uhr  

Konzertsaal 1 

ab 4 Jahren 

Die 16. „CeBraGeiger“ der Dunant-Grundschule, das ist eine Streicherklasse von 20 Erstklässler*innen, die zusammen Geige, Bratsche und Cello lernen. Dieses Projekt entstand 2009 in Kooperation mit der Leo-Borchard-Musikschule. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und 50% der Kinder entscheiden sich für den Einzelunterricht und gehen zu den „LeoNant-Streichern“ der Dunant-Grundschule. Durch unzählige Auftritte konnten die Lehrkräfte Deborah Oskamp und Marko Simic mit den vorangegangenen „CeBraGeigern“ vielseitiges Repertoire sammeln.

Leitung: Deborah Oskamp und Marko Simic

„Frühling Ahoi!“ Der Kinderchor MUSIKATU hisst musikalische Segel. 

16:30 – 17:00 Uhr 

Konzertsaal 1 

 ab 4 Jahren 

Chorleiterin Sandra Lugbull-Krien und Korrepetitorin Adrienn Illes haben ein Konzert mit stürmischen Liedern von der Seefahrt und den Ozeanen vorbereitet. Zum krönenden Abschluss werden MUSIKATU und das #jsoberlin - Jugendsinfonieorchester aus dem Film Die Kinder des Monsieur Mathieu zwei herzergreifend schöne Lieder präsentieren. Das müsst ihr unbedingt live erleben! 

Frühlings-Konzert 

JSO Berlin Musikschule Tomatenklang 

17:15 – 17:45 Uhr 

Konzertsaal 1 

Ab 6 Jahren 

Das Jugendsinfonieorchester JSO Berlin der Musikschule Tomatenklang präsentiert frische und beschwingende Melodien. Macht euch bereit für Frühling im Herzen. Viel Spaß dabei!

„Lieder aus aller Welt“  

Chorkids der Grundschule am Heidekampgraben, Leitung: Elisabeth Heil

12:30 – 13:00 Uhr 

Konzertsaal 2 

ab 4 Jahren 

Bei den „Chorkids der Grundschule am Heidekampgraben“ singen begeisterte Schüler*innen der Schule im Alter von 8 – 13 Jahren mit. Im Herbst 2018 trafen wir uns zu einer ersten Probe. Seitdem singen wir einmal wöchentlich deutsche und internationale Volkslieder und Popsongs, die a cappella erklingen oder mit Instrumenten begleitet werden.

„boogadoo trommelt!“ 4 Bands in einem Konzert! 

Bandidos del Tiempo, boogaDinos, Trommeltiger, TimeBandits. Leitung: Bijan Boog

14:15 – 15:15 Uhr

Konzertsaal 2

Ab 5 Jahren

„Jugend musiziert Preisträger*innenkonzert“

Jugend musiziert

16:30 – 17:30 Uhr

Konzertsaal 2

Ab 5 Jahren

Die jüngsten Nachwuchstalente der Berliner Regionalwettbewerbe präsentieren ihre Musik. Von Streich-, Blas- und Zupfinstrumenten über Kammermusik mit Klavier sind alle Instrumentenfamilien vertreten. „Jugend musiziert“ ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden vor einer Fachjury mit Publikum auftreten, um eine Punktzahl und Feedback zu erhalten.

„JUBILEE“ 

Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf, Leitung: Jobst Liebrecht

12:15 – 13:15 Uhr

Astrid-Lindgren-Bühne 

Ab 6 Jahren 

Das Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf wurde 2005 in Berlin gegründet. Innerhalb kurzer Zeit hat es sich unter seinem Dirigenten Jobst Liebrecht zu einem Klangkörper entwickelt, der aus dem Berliner Musikleben nicht mehr wegzudenken ist. Deutschlandweit bekannt wurde das Orchester für seine innovative Programmgestaltung und für seine Konzepte in der Jugendarbeit. Das Jugendsinfonieorchester spielte Uraufführungen bekannter Komponist*innen wie Juliane Klein, Moritz Eggert, Detlev Glanert, Jan Müller-Wieland, Helmut Oehring, Alexander Strauch und Bernd Redmann.
In zahlreichen Auftritten in den wichtigsten Berliner Sälen wie der Berliner Philharmonie, der Staatskapelle Berlin, dem Konzerthaus Berlin, dem Berliner Dom und der Französischen Friedrichstadtkirche konnte sich dieser Klangkörper behaupten.
Das Ensemble wurde im Jahr 2024 mit einem Orchesterpreis des "Berliner Orchestertreffs" ausgezeichnet.

⇒ Extra-Ticket (Eintritt zu den Family Music Days ist inbegriffen) bitte hier buchen: LINK

Großes Carusos-Singen: „Kinderlieder aus aller Welt“

Cosmopolitan-School trifft „Die Carusos“!
Deutscher Chorverband mit „Die Carusos“

15:00 – 16:00 Uhr

Astrid-Lindgren-Bühne

Ab 3 Jahren

Die Cosmopolitan-Kita Berlin ist seit einigen Jahren zertifizierte Carusos-Kita. Das Carusos-Zertifikat erhalten Kitas, in denen besonders gut und viel gesungen wird. Heute stellen sich die Grundschüler*innen der anschließenden Schule mit internationalen Lieblingsliedern vor, die – begleitet von der Carusos-Band – zum Mitsingen und Mitmachen einladen. Viel Spaß und herzlich Willkommen in unserer großen Carusos-Familie!

⇒ Extra-Ticket (Eintritt zu den Family Music Days ist inbegriffen) bitte hier buchen: LINK

„Wir machen den Beat – und ihr macht mit!“ 

Douby Loop

13:30 – 14:30 Uhr / 17:00 – 18:00 Uhr

Foyer

Ab 0 Jahren 

Die bereits bekannten Gesichter der „Family Music Days“ kommen wieder mit einem spannenden Programm zum Mitmachen und Bewegen. Diesmal konzentrieren sie ihre Loops auf die Stimme, und zwar nicht nur die eigene...

Beatbox-Show 

Mit ChloroPhil von The Razzzones

15:00 – 15:30 Uhr

Foyer

Ab 0 Jahren

„Street Beatz”: Breakdance-Show

Breakdance Performance Crew Berlin

16:30 – 16:45 Uhr

Foyer 

Ab 0 Jahren

Sonntag, 16. März 2025

„Giesensdorfer Rocks You!“

„The New Champs“ und „Gee Gee Bees“

13:00 – 13:45 Uhr

Konzertsaal 1

ab 3 Jahren

The New Champs und Gee Gee Bees sind die Coolsten der Welt… Zwei junge Schülerbands aus dem Süden Berlins aus der Giesensdorfer Schule in Lichterfelde, Steglitz-Zehlendorf.
„The New Champs“, das sind Finlay, Jonas W., Jonas R., Zeinab, Lara, Bounian und Neema. „Gee Gee Bees“, das sind Iva, Juri, Luca, Lena und Phileas. Mit Engin Vergili.

„LET’S GROOVE“

Mit der Scholl Bigband,  Leitung: Stefan Kapitzke und Christan Fischer

15:00 – 15:30 Uhr

Konzertsaal 1

Ab 0 Jahren

Die Scholl BigBand unter der Leitung der Instrumentallehrer Christian Fischer und Stefan Kapitzke gibt es an der Sophie-Scholl-Schule seit dem Herbst 2015. Ziel ist es, ein Repertoire aus fetzigen und interessanten Titeln zu erarbeiten und ständig zu erweitern. Der SPASS steht dabei im Vordergrund! Die Band gehört zur JAZZKOOPERATIVE BERLINER SCHULEN und ist somit Teil des schulübergreifenden Konzeptes der Bigband-Nachwuchsförderung. Sehr erfolgreiche Konzerte gab es im Kammermusiksaal der Philharmonie, im Roten Rathaus, im FEZ-Berlin, bei den Bigband Meetings in Kreuzberg und bei zahlreichen Berliner JazzTreffs.

"Moondance"

Jazzvocalgroup XL, Leitung: Suzy Bartelt

17:00 – 17:30 Uhr

Konzertsaal 1

Ab 10 Jahren

In der Tradition berühmter Jazz-Vocalgroups wie “Manhattan Transfer” oder der “Realgroup” singt das junge Vokalensemble anspruchsvolle Arrangements aus dem Bereich Jazz und Pop mit Ausflügen in die “Weltmusik” und mit Schwerpunkt auf Improvisation.

„Lieder aus aller Welt“

Traumzauberchor

12:00 – 12:30 Uhr

Konzertsaal 2

Ab 3 Jahren

Wir sind ein sehr lebendiger Kinderchor mit viel Spaß am Singen!

„Eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen“

Kinderchor Flora der Hans-Werner-Henze-Musikschule

13:30 – 14:00 Uhr 

Konzertsaal 2

Ab 6 Jahren 

In dem Kinderchor Flora der Hans-Werner-Henze-Musikschule lernen die Kinder ihr Instrument Stimme zu entdecken. Dabei können sie ihre Musikalität, ihre Singfreude und ihr Selbstbewusstsein fördern. Großes Augenmerk wird auch auf die Stimmbildung gelegt. Durch die Chorgemeinschaft werden auch die Sozialkompetenzen der Kinder gefördert und es macht großen Spaß!
Kommt lasst uns singen!

„Frühlingsgesang“

Berliner Mozart Kinderchor und Mozartini, Leitung: Izabella Goldstein

15:30 – 16:00 Uhr

Konzertsaal 2

Ab 1 Jahr 

Wir, der Berliner Mozartchor, sind ein Kinder- und Jugendchor, der schon seit über 100 Jahren besteht. Derzeit haben wir 30 Mitglieder im Alter von 5 bis 35 Jahren. Wir singen alles von Klassisch bis Modern, auch Popsongs und Spirituals.

Tanzmatinee der Joseph-Schmidt-Musikschule aus Treptow-Köpenick

Joseph-Schmidt-Musikschule Treptow-Köpenick

12:00 – 14:00 Uhr 

Astrid-Lindgren-Bühne 

Ab 4 Jahren

⇒ Extra-Ticket (Eintritt zu den Family Music Days ist inbegriffen) bitte hier buchen: LINK

 „Filmmusik: In 60 Minuten um die Welt“

Filmmusikprojekt Berliner Schulen

16:00 – 17:15 Uhr 

Astrid-Lindgren-Bühne 

Ab 4 Jahren 

Nach dem Chaplin-Programm des vergangenen Projektes stehen in diesem Jahr wieder Klassiker der Filmmusik unterschiedlicher Komponisten auf dem Programm. Die Spielorte der Filme, aus denen die Musik stammt, sind über die ganze Welt verteilt. Das Ganze ist verpackt in eine kindgerechte Moderation und mit passenden Bildern und Filmsequenzen unterlegt.

⇒ Extra-Ticket (Eintritt zu den Family Music Days ist inbegriffen) bitte hier buchen: LINK

Beatbox-Show 

Mit ChloroPhil von The Razzzones

15:00 – 15:30 Uhr

Foyer

Ab 0 Jahren

„Street Beatz”: Breakdance-Show

Breakdance Performance Crew Berlin

16:30 – 16:45 Uhr

Foyer

Ab 0 Jahren

„Wir machen den Beat- und ihr macht mit!“ 

Douby Loop

17:00 – 18:00 Uhr

Foyer

Ab 0 Jahren 

Die bereits bekannten Gesichter der „Family Music Days“ kommen wieder mit einem spannenden Programm zum Mitmachen und Bewegen. Diesmal konzentrieren sie ihre Loops auf die Stimme, und zwar nicht nur die eigene...

Ihre Ansprechpartner*innen