Klatsch-Spiele für Kinder im ersten Grundschulalter
“Bei Müllers hat´s gebrannt, brannt, brannt,...": die Klatschbewegungen "sitzen" noch, oder? Im Internet gibt es zahlreiche Videos und Seiten mit den Texten, um sich alles wieder in Erinnerung zu rufen und auch neue aus aller Welt kennenzulernen. Für die Fundgrube haben wir einige ausgewählt – mit dem ersten kommt man ordentlich in Bewegung und für das zweite haben wir ein kleines Video erstellt, weil im Internet auf Anhieb keins zu finden war.
Wenn ihr uns zeigen wollt, wie ihr das macht, schreibt uns auf Facebook oder schickt uns eure Videos an: robie(at)landesmusikakademie-berlin.de
Auf einer bayerischen Bank
Klatscht in der ersten Hälfte immer so:
einmal in die eigenen Hände (x)
einmal überkreuz, rechte Hand gegen rechte Partnerhand (re)
einmal überkreuz, linke Hand gegen linke Partnerhand (li).
Ab "Himmeldonnerwetter" springt ihr wie ein Hampelmann, Füße auseinander, Füße zusammen. Bei Stop ist Stop! Und dann sollen die Füße beieinander stehen, sonst gibt's keinen Punkt, wenn ihr zählen wollt.
Auf ei-ner bay-e-ri-schen Bank
x re li x re li
da saß ein bay-e-ri-scher Mann
x re li x re li
und die-ser bay-e-ri-sche Mann
x re li x re li
der schrie: “Zum
x re li
Himmeldonnerwetter Herr Professor Gurkenfresser
mit dem Messer geht es besser.” 1, 2, 3, Stop!
Der Holzhacker Amadeus
Wie dieses Klatschspiel funktioniert, seht ihr im Video.
Der Holzhacker Amadeus, das ist ein frommer Mann,
er liebt seine Kinder und diesen Gesang:
Schneewitt balla balla rina, schneewitt balla balla ro
Schneewitt balla balla rina, macht hopsassa so!
Schickt uns doch auch ein Video – bestimmt schafft ihr es noch viel schneller als wir!