Kurssuche

614
22

Fit fürs Unterrichten in großen und heterogenen Gruppen. PRÄSENZ & ONLINE

Musik in Schule und Musikschule

update 2.9.2022 Der Kurs muss leider verschoben werden. Wir informieren, sobald ein neuer Termin gefunden wird.

 

Mittlerweile arbeiten Musikschullehrkräfte nicht nur bei Ensemble- und Orchesterproben mit größeren Gruppen, sondern auch in Bläser-/Streicherklassen oder anderen Schulkooperationen. In diesen Kontexten können sie sich oftmals auch nicht auf musikalische Erfahrungen aus dem Einzelunterricht stützen. Daher erfordert die Arbeit mit großen und heterogenen Lerngruppen vielfältige Kompetenzen von den Lehrenden, die im Workshop thematisiert werden.

Am ersten Tag (Präsenz) lernen Sie hilfreiche Mittel und Wege kennen wie zum Beispiel: Umgang mit Heterogenität | kognitive Entwicklung von Grundschulkindern | erfolgreiche Gruppenleitung | Unterrichtsstörungen kompetent begegnen | Rollenklarheit | Körpersprache und nonverbale Kommunikation | Regeln, Rituale und Strukturen | Vorstellung und aktive Erprobung von pragmatischen Elementen (Spiel-mit-Stücke, Bodypercussion, Stille- und Fokusübungen) | organisatorische Zusammenarbeit mit Schulen.

Die zweite Einheit (ONLINE) greift Erfahrungen, Erkenntnisse und Rückfragen auf.

Den Zugangs-Link erhalten Sie wenige Tage vor dem digitalen Treffen.

Gefördert durch den Senat für Kultur und Europa vorbehaltlich der Haushaltsfreigabe

Kursnummer
614/22

Bereich
Musik in Schule und Musikschule

Zielgruppe
Musikschullehrkräfte, die mit großen Gruppen arbeiten (Streicher-/Bläserklassen, Ensembles, Schulkooperation)

Dozent*in
Amrei Aßent

Datum
03.09.2022  - 17.09.2022

Ort
ONLINE & PRÄSENZ (Räume der Landesmusikakademie Berlin)

Gebühr
54,00 Euro 
ermäßigt: 15,00 Euro (für Lehrkräfte der bezirklichen Musikschulen Berlins (mit Nachweis))

Buchbarkeit
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Kurszeiten
Phase 1
03.09.2022  10:00-17:00

Phase 2
17.09.2022  11:00-12:30

Zur Kurssuche Kurs als PDF