Dozent*innen

Prof. Inge Rosar

Inge Rosar studierte an der Hochschule für Musik in Saarbrücken bei Prof. Walter Blankenheim. In Meisterkursen bei Jürgen Uhde, Thérèse Dussaut, Detlef Kraus und Paul Badura-Skoda nahm sie wertvolle Hinweise auf, jedoch war Walter Blankenheim der prägende Klavier-Pädagoge für sie. Seine empirischen Erkenntnisse, „J. S. Bach auf dem modernen Klavier“ zu spielen, sind zum Signum vieler Interpreten, einschließlich Inge Rosar‘s, geworden.

 

Bei internationalen Wettbewerben erhielt sie 1. Preise und Auszeichnungen. Zusammen mit Prof. Blankenheim organisierte sie den 1992 von ihm gegründeten Internationalen Klavierwettbewerb „J. S. Bach“, Würzburg (vormals Saarbrücken). Seit 2007 leitet und organisiert sie diesen Wettbewerb und ist Juryvorsitzende.

 

Solo-Konzerte, Bach-Klavierabende und Meisterkurse „Interpretationen der Klavierwerke von J. S. Bach“ führten sie durch Deutschland, Frankreich, die Schweiz, Italien, Bulgarien, Australien, Argentinien, Russland und Südkorea.

Seit 2009 finden Meisterkurse „Bach-Interpretationen“ auch im „Haus Blankenheim“ in Saarbrücken statt.

Im September 2012 spielte sie ihre erste CD mit den „Goldberg-Variationen“ von J. S. Bach ein.

Im Handbuch für Pianisten „The Pianists Craft. Mastering the works of great composers“ (USA, 2012) schrieb sie als Mitautorin ein Kapitel mit dem Titel „Problem und Chance. Interpretation der Klavierwerke von J. S. Bach auf dem modernen Flügel“.

 

Die Teilnahme an pädagogischen Kursen bei Peter Heilbut und Uli Molsen mit Themen wie Einzel- und Gruppen-Unterricht Klavier/Improvisation im Anfänger-Unterricht sowie Tagungen der „Saarbrücker Gespräche“ vertieften ihr Wissen um Lernprozesse.

 

Eigene Kurse im pädagogischen Bereich widmen sich den Themen Gruppenunterricht Klavier, Improvisation im Anfangs-Unterricht, „Technik“ im Klavierunterricht, „Übe-Techniken“ und „J. S. Bach“ auf dem Klavier?!“

 

Seit 2001 lehrt sie als Professorin für "Klavier und Klavier-Methodik" an der Hochschule für Musik in Würzburg.

 

Seit 2001 lehrt sie als Professorin für "Klavier und Klavier-Methodik" an der Hochschule für Musik in Würzburg.

 

Zurück