

Nadja Dehn
Nadja Dehn wird in Johannesburg/Südafrika geboren, studiert Philosophie in Frankfurt, Jazzgesang in Weimar und arbeitet in Berlin als Gesangslehrerin, Sängerin, Komponistin, Ensemble- und Chorleiterin.
Was 1999 mit Gedichtvertonungen unter dem Namen a lateral concept of music beginnt, führt Nadja Dehn weiter in der Gründung der Band lateralmusic, bei der sie „afrikanische Grooves und lateinamerikanische Rhythmen, Pop, Jazz, und Singer/Songwriter-Assoziationen zu etwas vermischt, das die Berliner Gruppe „Global Jazz“ nennt.“ (Jazzpodium 10/2007)
Musik interessiert Nadja Dehn vor allem als grenzüberschreitende Kraft im Dialog mit Kulturen, Künsten und Künstler*innen. Sie arbeitet zusammen mit Musiker*innen unterschiedlichster Musikstile und Herkunft und lädt 2003 als Musikkuratorin zur Kunstaktion Türme Babylons nach Mainz ein.
Seit einigen Jahren bildet sie Lehrer*innen und Erzieher*innen auf Fachtagungen zu den Themen „Singen und Bewegen“, „Weltmusik“ und „Stimmbelastungen“ weiter, und ist als Musikpädagogin im Rahmen des dm-Projektes „Singende Kindergärten“ tätig. An der hmt Rostock vertrat sie den Lehrstuhl für Pop/World Gesang, Improvisation und Vokalensemble, hatte 10 Jahreb lang einen Lehrauftrag am Fachbereich 3 der UdK Berlin für Jazzgesang und unterrichtet jezt an der Hochschule für Musik in Dresden im Bereich Stimmtechnik, Methodik und Lehrpraxis.
Zurück