Kurssuche

100
25

Fachtag Community Music

Mit dem Fachtag Community Music widmet sich die Landesmusikakademie Berlin einem Thema, das in den letzten Jahren auch in Musikschulen, Jugendzentren, Unterkünften für Geflüchtete und in den Berliner Kiezen diskutiert wurde und sich mittlerweile als Sammelbegriff für eine “Musik für Alle” etabliert hat ***. Die eintägige Veranstaltung lässt zentrale Stimmen der Community Music zu Wort kommen, bietet praktische Workshops und schafft Begegnungen für bestehende und neue Projekte. Die Tagung versteht sich als offenes Format und möchte engagierten Personen und Initiativen eine Plattform bieten, sich vorzustellen und auszutauschen. Unter padlet.com/lmab2/mitmachen können Sie dazu Vorschläge zum aktiven Mitgestalten einbringen. Vielen Dank dafür!

Erste bestätigte Programmteile:

Prof. Dr. Alicia de Bánffy-Hall & Prof. Dr. Lee Higgins: Braiding Community Music: Today and Tomorrow

Marleen Kiesel & Matt Robinson: Community Music: Musik für Alle

Uli Moritz: Rhythmusspiele und Alltagspercussion

Prof. Dr. Marc Godau & Phillip Gosmann: Musikpädagogik auf TikTok & Co.: Social Media Plattformen als Bühne für musikalische Bildung

Weiteres Programm der Bereiche Gesang, Inklusion, etc. folgt in Kürze.

 

*** Community Music: Was ist das noch einmal? Community Music schafft einen niederschwelligen Zugang für gemeinsames Musizieren, bildet Gemeinschaften und wirkt im weitesten Sinne inklusiv. Sie ermuntert, befähigt und empowert die Beteiligten, Musik nach eigenen Vorstellungen und Wünschen zu spielen. Ursprünglich in England als Begriff für eine sozial geprägte, offene Musikarbeit entstanden, bezeichnet “Community Music” auch in Deutschland seit einigen Jahren informelle und partizipative Praktiken. Ist Community Music also nur ein neuer Begriff für Bereiche der musikpädagogischen Praxis, oder zeigt sie tatsächlich ausschlaggebende, neue Trends in der sozio-musikalischen Arbeit? Welche neuen Formen der musikalischen Teilhabe und Kommunikation entstehen und welche Arten gibt es, ihnen zu begegnen? Was sind erfolgreiche Konzepte der Arbeit der Community Music und welcher Fähigkeiten bedarf es auf der Seite der Musik- und Sozialpädagog*innen, diese in ihre Praxis einzubringen?

Ansprechpartner: Matthias Jung (jung@landesmusikakademie-berlin.de)

(Grafik: Anne Wenkel)

Kursnummer
100/25

Bereich

Zielgruppe
Musik- und Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Musiker*innen, Studierende

Dozent*in
Prof. Dr. Lee Higgins
Prof. Dr. Alicia de Bánffy-Hall
Ulrich Moritz
Phillip Gosmann
Prof. Dr. Marc Godau
Matt Robinson
Marleen Kiesel

Datum
18.09.2025  - 18.09.2025

Ort
Räume der Landesmusikakademie Berlin

Gebühr
79,00 Euro 
Mitglieder des Chorverband Berlin: 64,00 Euro
Studierende, Freiwilligendiestleistende, Leistungsempfänger*innen (mit Nachweis): 39,00 Euro

Anmeldeschluss
03.09.2025

Kurszeiten
18.09.2025  10:00-17:00

Zur Kurssuche Kurs als PDF


Kurs-Anmeldung

Kontaktdaten
Privatanschrift
Bezahlung / Rechnungsanschrift
Nachweis für Ermäßigungen

Ermäßigungen erhalten nur Musikschullehrkräfte Berliner Bezirksmusikschulen und Berliner/ Brandenburger Erzieher*innen für jeweils speziell ausgewiesene Kurse. Sie können den Nachweis (Stempel/ Bescheinigung der Einrichtung) gleich hier hochladen und mit der Anmeldung zusenden.

Mehr erfahren
Geschäftsbedingungen
Bemerkung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen.